Projektziel:
Erarbeitung von Konventionen, um die nach der VVG-Reform zu einem Angebot gehörigen tarifspezifischen, aber nicht kundenspezifischen allgemeinen Versicherungsbedingungen und der zugehörigen Anlagen als PDF-Dokument über einen Webservice zur Verfügung zu stellen.
Ist-Situation:
Beim Vertrieb einer Lebensversicherung erstellt der Makler seine Angebote im Allgemeinen mit den Angebotsprogrammen der einzelnen Versicherungsunternehmen. Zu diesen Angeboten sind nach dem neuen VVG im Antragsmodell weitgehende Informationspflichten zu erfüllen, die rechtzeitig vor Antragsstellung dem Versicherungsnehmer in Textform zur Verfügung gestellt werden müssen.
Die Informationen sind sehr umfangreich und können teilweise bis zu 80 Seiten betragen. Ziel ist es nun, diese Informationen elektronisch zur Verfügung stellen. Hierfür soll ein Verfahren entwickelt werden, das einem Angebot seine tarifabhängigen allgemeinen Anlagen zuordnet.
Soll-Situation:
Um dies zu gewährleisten, soll tarifabhängig eine nicht versicherungsspezifische AVB-Nummer generiert werden. Diese AVB-Nummer muss dann Bestandteil des Angebots werden und beschreibt eindeutig ein PDF-Dokument, das alle tarifabhängigen allgemeinen Anlagen zum Angebot enthält.
Projektbeschreibung:
Sämtliche Lösungen des Projektes sollen auf den derzeit erarbeiteten Konventionen aufsetzen. Als Basis des AVB-Service werden die BiPRO-Konventionen verwendet.
Teilaufgaben:
Definition des Aufbaus der AVB-Nummer
Definition des Webservice
Authentifizierung
Termine:
Spezifikation - 30.08.2007
Realisierung - 30.11.2007
Projektpartner:
- Versicherungen:
- Continentale Krankenversicherung a.G.
- VOLKSWOHL BUND Versicherungen
- VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G.
- NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
- Finanzdienstleister, MVP-Hersteller
- AWD Gesellschaft für Wirtschaftsberatung und Finanzbetreuung mbH
- LUTRONIK Software GmbH
- AssFiNET AG
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.